
Seelsorge
Zeit haben – Zuhören – Begleiten
Ich bin für Sie da
Ein Krankenhausaufenthalt kann belastende Situationen mit sich bringen. Da mag es erleichternd sein, einmal auszusprechen, worum sich die Seele sorgt.
Seelsorge wendet sich dabei nicht nur an die Mitglieder der eigenen Konfession, sondern erkennt die jeweils eigene religiöse oder weltanschauliche Überzeugung an und ist für alle Menschen offen.
Geben Sie bitte auf der Station Bescheid, wenn Sie ein Gespräch mit mir wünschen. Gern besuche ich Sie in Ihrem Krankenzimmer oder wir vereinbaren einen Termin in meinem Büro im Altbau des DRK Clementinenhauses (3. Etage, links von der Kapelle).
Unterstützt wird die Evangelische Krankenhausseelsorge durch zwei ehrenamtliche katholische Mitarbeiterinnen.
Aufgaben und Angebote der Seelsorge
• Begleitung und Beratung von Angehörigen und Mitbetroffenen
• Krisenintervention
• Begleitung in Abschiedssituationen
• Stärkende Rituale: Gebet, Krankensegnung, Andachten, Krankenabendmahl, und Aussegnung
• Beratung und Seelsorge für Mitarbeitende im Haus
• Mitwirkung bei der Klärung ethischer Problemstellungen
Sie erreichen mich
Werktags (außer Mittwoch) | 09:00 – 15:00 Uhr |
Diakonin
Angelika Gensink
Evangelische Krankenhausseelsorgerin
Tel.: 0511 3394-2699
E-Mail: seelsorge@clementinenhaus.de
In akuten Notsituationen können Sie auch nachts und an Wochenenden eine/n Seelsorger/in erreichen. Wenden Sie sich dann bitte an die Pflegekräfte im Haus.
In der Kapelle verweilen
Im Altbau des Clementinenhauses (3. Etage) lädt eine kleine Hauskapelle zum Verweilen ein. Sie können dort ein Licht anzünden, innehalten und der Seele Raum geben. Die Kapelle steht allen Patienten und Mitarbeitenden als „Ort der Stille“ zur Verfügung, ganz unabhängig ihres Glaubens.
Jeden Donnerstag um 13 Uhr feiern wir hier eine kleine Andacht – eine Atempause für 10 Minuten vom Krankenhaus-Alltag mit Musik – Impuls – Gebet. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Die Kapelle ist barrierefrei erreichbar.