
Unsere Hausordnung
Verhalten im Clementinenhaus
Verantwortungsvoller Umgang im Zusammenspiel aller
In unserem Krankenhaus treffen täglich viele Menschen zusammen – Patienten mit zum Teil schwerwiegenden Erkrankungen und Beschwerden, Ärzte und Pflegefachkräfte, die eine verantwortungsvolle und oftmals sehr anstrengende Aufgabe erfüllen, und eine Vielzahl von Besuchern.
Um dieses Zusammentreffen für möglichst alle rücksichtsvoll und wertschätzend zu gestalten und den unterschiedlichen Erfordernissen gerecht zu werden, bitten wir um Beachtung und Einhaltung einiger weniger Regeln:
- Bitte unterstützen Sie uns bei der Gestaltung Ihrer Behandlung. Halten Sie sich bitte an die Behandlungs- und Verhaltensempfehlungen von Ärzten und Pflegefachkräften.
- Bitte füllen Sie die notwendigen Aufnahmeformalitäten vollständig aus. In der „Zentralen Patientenaufnahme“ des Krankenhauses werden von Ihnen persönliche Daten benötigt, um die Krankenhausleistungen abrechnen zu können - der Datenschutz ist jederzeit sichergestellt.
- Bitte behalten Sie auf der Station nur die Kleidungsstücke und Gebrauchsgegenstände, die Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Hause benötigen. Geldbeträge und Wertgegenstände lassen Sie am besten zuhause oder übergeben die Wertgegenstände der Patientenverwaltung gegen Hinterlegungsschein zur Aufbewahrung. Das Krankenhaus haftet nur bei grobem Verschulden für mitgebrachte Sachen, die in Ihrer Obhut verblieben sind. Das Gleiche gilt bei Verlust von Geld und Wertsachen. Weiteres entnehmen Sie bitte den „Allgemeinen Vertragsbedingungen“ (AVB).
- Bitte nehmen Sie als Raucher Rücksicht auf unsere nichtrauchenden Patienten. Rauchen ist nur in den vorgesehenen Bereichen im Garten des Clementinenhauses gestattet. Bitte nutzen Sie die Aschenbecher. Alkohol ist verboten.
- Bitte nehmen Sie untereinander Rücksicht. Vermeiden Sie störende Geräusche, wie das Zuschlagen der Türen und laute Unterhaltungen. Nutzen Sie dafür die Aufenthaltsbereiche.
- Bitte beachten Sie die verbindliche Nachtruhe, die zwischen 21:00 Uhr und 06:00 Uhr gilt.
- Bitte betreten Sie keine anderen Patientenzimmer – Sie können sich selbst dadurch gefährden.
- Bitte stimmen Sie mit Ihrem Arzt und der Pflegefachkraft ab, wenn Sie das Gelände verlassen möchten. Das Verlassen des Krankenhausgeländes ist nur mit vorheriger Zustimmung Ihres Arztes gestattet und geschieht in jedem Fall auf eigene Gefahr.
- Bitten nutzen Sie unsere großzügigen Besuchszeiten und stimmen Sie mit Ihren Angehörigen und Bekannten ab, wann Sie besucht werden wollen, damit nicht alle auf einmal kommen. Besuchszeiten sind täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr.
- Ihre Post können Sie bei der Stationsassistentin abgeben.
- Unsere Mitarbeiter halten die gesetzlichen Vorgaben zur Krankenhaushygiene ein bzw. setzen die Vorgaben mit hohem Engagement um. Unterstützen Sie uns bitte bei der Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit, indem Sie alle Einrichtungen des Hauses, insbesondere Krankenzimmer und sanitäre Räume pfleglich behandeln und mit der Einhaltung der empfohlenen Hygieneregelungen sich selbst vor vermeidbaren Schäden schützen.
- Die Einrichtung des Krankenhauses wird auch von Ihren Beiträgen zur Sozialversicherung, Ihren Steuern und Abgaben finanziert. Bitte behandeln Sie deshalb das Krankenhausinventar so sorgfältig und schonend, als wenn es Ihr Eigentum wäre.
- Im Übrigen werden die Rechtsbeziehungen zwischen Krankenhaus und Patienten durch die „Allgemeinen Vertragsbedingungen“ (AVB) geregelt.