Das Clementinenhaus von A-ZFragen und Antworten zu Ihrem Aufenthalt
Alphabetisch geordnet finden Sie hier viele Antworten auf Ihre Fragen
Aufnahmetag
Am Aufnahmetag melden Sie sich bitte direkt auf der vorgesehenen Station. Dort schließt das Pflegepersonal den Behandlungsvertrag mit Ihnen ab und erledigt alle notwendigen Formalitäten zur stationären Aufnahme.
Adipositas
Bereits seit über 20 Jahren sind wir als Kompetenzzentrum Adipositaschirurgie zertifiziert. Wir führen folgende Operationsverfahren durch: Magenbypass-Verfahren/Mini-Bypass und Schlauchmagen (Sleeve). Hier erfahren Sie mehr: https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/adipositaschirurgie/.
Ausbildung
Jeden 1. August und 1. Oktober geht es los: Wir bieten zusammen mit unserem Kooperationspartner DRK-Region Hannover e. V. jährlich bis zu 60 Auszubildenden die Chance für einen gelungenen Karrierestart in unserer staatlich anerkannten Berufsfachschule Pflege. Alles zur Ausbildung gibt es hier: https://www.clementinenhaus.de/arbeiten-im-clemi/ausbildung/
Besuchszeiten
Mit der Bitte um gegenseitige Rücksichtnahme sind Ihre Angehörigen und Freunde in unserem Krankenhaus jederzeit herzlich willkommen. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Besuchsregelungen.
Blumen
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Besucher keine Topfpflanzen mitbringen. In der Erde befinden sich manchmal Keime, die zu Komplikationen in Ihrem Genesungsprozess führen könnten.
Bienen
Das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus engagiert sich nicht nur rund um die Uhr für seine Patienten, sondern unterstützt seit 2015 die Initiative „Hannover summt!“ Der Verein schützt und fördert Honig- und Wildbienen im Raum Hannover. Helfen Sie mit, den bedrohten Bienenvölkern einen neuen Lebensraum zu geben und fördern Sie damit gleichzeitig Projekte im Clementinenhaus:
https://www.clementinenhaus.de/clemifreunde-unterstuetzer/clemibienen/
Cafeteria / Kiosk
Die Cafeteria ist wochentags von 09:00 bis 17:30 Uhr geöffnet und Samstag / Sonntag von 11:00 bis 17:30 Uhr und hat neben den Plätzen im Innenbereich auch Terrassenplätze. Sie bietet kalte Speisen, Getränke, Obst, Eis, Kuchen und Gebäck. Unser reichhaltiges Angebot können Sie und Ihre Familie sowie Besucher bei schönem Wetter gern auch auf der Terrasse genießen. Außerdem gibt es im Kiosk „1000 kleine Dinge“ sowie Süßigkeiten, Getränke, Zeitungen und Zeitschriften.
Chirurgie
Wir führen viele chirurgische Eingriffe in verschiedenen Bereichen durch: Allgemein- und Viszeralchirurgie (https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/allgemein-und-viszeralchirurgie/), Adipositaschirurgie (https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/adipositaschirurgie/), und Unfall- und Orthopädische Chirurgie (https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/unfall-und-orthopaedische-chirurgie/).
ClemiFreunde
Seit 2001 existiert unser Förderverein „ClemiFreunde“. Seit seiner Gründung konnte der Verein auf vielfältige Weise das Clementinenhaus schnell und unbürokratisch unterstützen. Neben zahlreichen Investitionen in die medizinische Ausstattung des Hauses hat der Verein maßgeblich zur Wohlfühlatmosphäre beigetragen. Weitere Infos zu unserem Förderverein finden Sie hier: https://www.clementinenhaus.de/clemifreunde-unterstuetzer/foerderverein/
Diätberatung
Wenn aufgrund der Erkrankung eine besondere Ernährung verordnet wird, beraten Sie erfahrene Diätassistentinnen und medizinische Ernährungsberaterinnen. Die Beratung wird auch – auf Wunsch – gemeinsam mit Ihren Angehörigen als Unterstützung für den häuslichen Bereich angeboten.
Eigenanteil
Alle Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse müssen sich laut Gesetz an den Kosten des Krankenhausaufenthaltes beteiligen. Die Höhe richtet sich nach den vom Gesetzgeber festgelegten aktuellen Regelungen.
Entlassungstag
Der Entlassungstermin wird in Abhängigkeit von Ihrem Genesungsprozess festgelegt. Bei Bedarf organisiert die Station einen Transport für Sie. Zu Fragen einer Anschlussbetreuung beraten Sie die Mitarbeiterinnen der Überleitungspflege bzw. des Sozialdienstes. Fragen Sie auf Ihrer Station nach dem Kontakt. Die Leihgegenstände, Heil- und Hilfsmittel, die Sie von uns erhalten haben, geben Sie bitte an das Pflegedienstpersonal zurück.
Es besteht auch die Möglichkeit, werktags Grüße per E-Mail ins Krankenhaus zu schicken. Sie werden zentral erfasst, für Sie ausgedruckt und spätestens mit der Post verteilt. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@clementinenhaus.de
Ergotherapie
Wir arbeiten, besonders in der Geriatrie, mit der Praxis für Ergotherapie und Prävention Anke Müller (https://www.ergotherapie-langenhagen.de/drk-krankenhaus-clementinenhaus.html) zusammen. Die Mitarbeitenden kommen zu uns in Haus und führen die Ergotherapie direkt an der Patientin/dem Patienten aus. Natürlich ist auch eine weiterführende ambulante Ergotherapie in der Praxis möglich.
Fernseher / Radio
In allen Patientenzimmern gibt es Fernsehgeräte mit Radioempfang. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Patienten. Kopfhörer erhalten Sie für 1,50 € an unserem Empfang.
Friseur / Kosmetik / Fußpflege
Während Ihres Aufenthaltes können Sie kostenpflichtige Termine für Friseur, Kosmetik oder Fußpflege vereinbaren.
FAST-TRACK
Das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus ist das erste „Go FAST-TRACK – periTRACK zertifizierte FAST-TRACK Zentrum für kolorektale Chirurgie“ in Deutschland.
Die Patienten und Patienteninnen profitieren von einer schnelleren Genesung und einem kürzeren Klinikaufenthalt. Die Liegedauer nach dem Eingriff verkürzt sich durchschnittlich von acht auf sechs Tage. Eine ebenso positive Auswirkung hat der neue Behandlungspfad auf die Wiederaufnahmequote: diese konnte von 7,8 auf 1,9 Prozent reduziert werden. Mehr erfahren? Video dazu gibt es hier: https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/fast-track/
Gastroenterologie
Der Fachbereich Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin befasst sich überwiegend mit der Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und der Leber.
Das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus verfügt über eine hochmoderne Endoskopie- und Sonographieeinheit. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr: https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/gastroenterologie/
Geriatrie
Die Geriatrie ist der medizinische Bereich, der sich mit der Gesundheit im Alter sowie den präventiven, klinischen, rehabilitativen, seelischen und sozialen Aspekten von Krankheiten beim älteren Menschen beschäftigt. Die Abteilung ist eine Akutgeriatrie. Mehr erfahren Sie hier: https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/geriatrie/
go:h
Wir kooperieren mit der go:h für Eingriffe im Bereich der Gelenkchirurgie und der Orthopädie. Schauen Sie sich gerne auf der Internetseite der go:h um: https://www.g-o-hannover.de
Hygiene
Wir setzen höchste Standards, um Ihre Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten. Mehr über unser Hygienemanagement erfahren Sie hier: https://www.clementinenhaus.de/ueber-uns/hygienemanagement/.
Informationen
Unsere Informationsflyer zu medizinischen Fachgebieten, speziellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie zu Vortragsreihen senden wir Ihnen gern kostenfrei zu. Aktuelle Termine und Meldungen finden Sie im Internet unter www.clementinenhaus.de.
In Ihrem Zimmer finden Sie Informationsmaterial zum Tagesablauf, zu besonderen Serviceangeboten der Station und den Speisenplan mit der Frühstücks-, Mittags- und Abendkarte.
Internet
Im Bereich des Clementinenhaus steht Ihnen ein kostenloses Patienten-WLAN zur Verfügung. Informationen über die Zugangsdaten erhalten Sie am Empfang.
Intensivmedizin
Wir haben eine Station mit 11 Intensivbetten und eine Überwachungsstation (IMC) mit 8 Betten, die für die Notfallversorgung, aber auch die postoperative Betreuung der Patienten und Patientinnen zur Verfügung stehen. Hier erfahren Sie mehr: https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/anaesthesie-und-intensivmedizin/
Jahresbericht
Das aktuelle medizinische Leistungsspektrum wird anhand der Zielerreichung und Kennzahlen (Fallzahlen, Erlös, Kosten, Deckungsbeitrag) analysiert und wenn notwendig, Maßnahmen abgeleitet. Unsere Kennzahlen finden Sie hier: https://www.clementinenhaus.de/ueber-uns/zahlen-daten-fakten/. Wir aktualisieren diese in regelmäßigen Abständen.
Kapelle
In unserem Altbau gibt es in der 3. Etage eine Kapelle, die für jeden Menschen – unabhängig von Glauben oder Religion – frei zugänglich ist und einen „Ort der Stille“ bietet. Sie ist barrierefrei erreichbar.
Kardiologie
Im Fachbereich Kardiologie werden alle Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, insbesondere koronare Herzerkrankungen, akuter Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz (Herzschwäche) behandelt.Alles rund um unsere Kardiologie: https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/kardiologie/
Lob und Anregung
Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie haben verschiedene Möglichkeiten unserem Anregungsmanagement Feedback zu geben. Informieren Sie sich hier: https://www.clementinenhaus.de/fuer-patienten/lob-anregungen/
Minimalinvasive Chirurgie
Das Clementinenhaus ist seit 2009 Zertifiziertes Referenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie (MIC). Dabei handelt es sich um einen operativen Eingriff mit „minimalen“, kleinsten Verletzungen von Haut und Weichteilen. Durch diese schonende Operationsmethode wird weniger Gewebe verletzt, was eine schnellere Genesung der Patienten und Patientinnen mit sich bringt.
Nachsorge
Die Nachsorge ist ein wichtiger Teil Ihrer Behandlung. Wir stellen sicher, dass Sie nach dem Aufenthalt optimal begleitet werden, sei es durch Reha oder ambulante Betreuung.
News
Aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus unserer Klinik finden Sie in unserem ClemiBlog. Melden Sie sich auch gerne zu unserem Newsletter an, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen: https://www.clementinenhaus.de/newsroom/newsletter/
Operation
Ob geplant oder notfallmäßig – unser erfahrenes Team führt Eingriffe präzise und sicher durch. Dabei setzen wir auf modernste Technik und höchste Standards.
Onkologie
Unsere Onkologie begleitet Sie ganzheitlich bei der Behandlung von Krebserkrankungen – mit modernsten Therapien und menschlicher Zuwendung.
Patientenbefragungen
Der Service und die Freundlichkeit werden in unserem Hause großgeschrieben und wir wollen Ihren Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Im Laufe Ihres Aufenthaltes werden Sie über unsere Patientenbefragung aufgeklärt und erhalten Ihren persönlichen Zugangscode.Parken
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es auf unserem Krankenhausgelände nur in begrenztem Umfang Parkplätze gibt. Um Sie in die Klinik zu bringen oder von dort abzuholen darf das Krankenhausgelände, auf dem die StVO gilt, selbstverständlich befahren werden. Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Parkflächen.Patientenfürsprecher
Unsere Patientenfürsprecherin ist eine unabhängige Ansprechpartnerin sowohl für Patientinnen/Patienten als auch deren Angehörige. Sie kann kontaktiert werden, wenn es Probleme gibt – angefangen von mangelndem Verständnis medizinischer Maßnahmen bis hin zu anderen Sorgen und Nöten. Sprechzeiten: Dienstags von 15 Uhr – 17 Uhr und nach Vereinbarung. Monika Blau Telefon: 0511 3394-2686 Mobil: 0176 55911331 E-Mail: patientenfuersprecher@clementinenhaus.dePost
Nicht nur der Besuch von Angehörigen, sondern auch ein lieber Brief oder eine Grußkarte sorgen für willkommene Abwechslung während Ihres Krankenhausaufenthaltes. Die eingehende Post wird täglich vormittags sortiert und auf den Ebenen verteilt.Qualitätsmanagement
Sämtliche Abläufe in unserer Klink werden immer wieder auf den Prüfstand gestellt, um Verbesserungen einzuleiten. Alle Mitarbeitenden im Clementinenhaus sind in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einbezogen. Unseren Qualitätsbericht vom Vorjahr finden hier immer hier: https://www.clementinenhaus.de/ueber-uns/qualitaetsmanagement/
Rauchen
Unser Krankenhaus ist ein Nichtraucherkrankenhaus. Das Rauchen ist auf allen Stationen und in allen Bereichen nicht gestattet. Bitte haben Sie Verständnis dafür und nutzen Sie und auch Ihr Besuch die ausgewiesenen Plätze außerhalb des Hauses.
Röntgen
Wir kooperieren mit der Röntgenpraxis am Marstall in Hannover, somit finden Sie unsere Radiologie im EG des Clementinenhauses. Termine können Sie auch online vereinbaren: https://www.radiologen-hannover.de/standorte/radiologie-im-clementinenhaus.
Die Untersuchungsschwerpunkte unserer Radiologie sind:
• bildgebende muskuloskelettale und onkologische Diagnostik
• digitale Röntgendiagnostik
• CT-gestützte Schmerztherapie
Rehabilitation
Natürlich sind wir auch nach Operationen Ansprechpartner für Sie und unterstützen Sie bei einer schnellen Genesung und regelmäßigen Kontrollen.
Refluxzentrum
Unter gastroösophagealer Refluxerkrankung (kurz GERD) versteht man eine Erkrankung bei der durch Rückfluss von Verdauungssäften aus dem Magen oder Zwölffingerdarm in die Speiseröhre belästigende Symptome und/oder sichtbare Läsionen verursacht werden. Alles rund um das Refluxzentrum erfahren Sie hier: https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/refluxzentrum/
Schmerzen
Ein wichtiges Anliegen im Clementinenhaus ist es, unseren Patienten weitgehend Schmerzfreiheit zu verschaffen. Eine Fachgruppe arbeitet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Schmerzbehandlung auf. Deshalb können wir Ihnen eine adäquate Schmerztherapie unter Nutzung aller medikamentösen und nichtmedikamentösen Maßnahmen anbieten. Fragen hierzu beantwortet Ihnen Ihr behandelnder Arzt.
Seelsorge
Unsere Krankenhausseelsorgerin ist Mo-Di-Do-Fr von 9 bis 15 Uhr im Haus. Sprechen Sie das Pflegepersonal an, wenn Sie einen Besuch der Seelsorgerin wünschen. Gespräche sind am Krankenbett oder auch in vertraulicher Atmosphäre im Seelsorge-Büro möglich. In akuten Notsituationen ist auch nachts über die Station eine Seelsorgerin für Sie erreichbar.
Sozialberatung / Entlassungsmanagement
Durch eine schwere Krankheit oder nach einem Krankenhausaufenthalt können große Veränderungen im gewohnten Alltag und viele Fragen entstehen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie in allen Fragen rund um die Alltagsbewältigung in dieser Zeit und bieten Unterstützung eine individuelle Lösung für Ihre Situation zu finden. Nutzen Sie unsere Angebote – wir stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite.
Sozialdienst und Überleitungspflege
Die Mitarbeiterinnen beraten Sie in allen Fragen rund um die Weiterversorgung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus – dazu zählen zum Beispiel häusliche Krankenpflege, stationäre Weiterversorgung, diverse Hilfsmittel, Menübringdienste, und vieles weitere. Auch die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung oder einer Anschlussheilbehandlung, sowie die Vermittlung an weiterführende Beratungsstellen setzen die Mitarbeiterinnen bei Bedarf mit Ihnen um. Die Termine können durch die Mitarbeitenden der Station oder durch Ihre Eigeninitiative vereinbart werden.
Telefon
Auf Wunsch erhalten Sie ein Telefon mit eigener Durchwahlnummer. Für die Bereitstellung des Telefons erheben wir eine Gebühr. Die von Ihnen geführten Gespräche werden pro Einheit berechnet.
Grundgebühr pro Tag | 1,50 € |
Pro Gebühreneinheit | 0,15 € |
Pfand für Telefonkarte | 7,00 € |
Gesprächsguthaben | 13,00 € |
Unfall- und Orthopädische Chirurgie
In den Bereich der Orthopädie fallen die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung angeborener oder erworbener Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Alles rund um das Thema gibt es hier: https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/unfall-und-orthopaedische-chirurgie/
Verpflegung
Ein erfahrenes Küchenteam sorgt mit abwechslungsreicher Kost für Ihr leibliches Wohl. Je nach Diagnose und Gesundheitszustand können Sie mittags zwischen drei Gerichten aus dem Wochenspeisenplan wählen, der in Ihrem Zimmer ausliegt. Hat Ihnen der Arzt eine bestimmte Ernährung verordnet, ist diese auch für das Küchenteam bindend. Sollten Sie religiös bedingte Ernährungsgewohnheiten haben, so erhalten Sie auf Wunsch auch speziell zubereitetes Essen. Täglich werden Sie von unserem Serviceteam gefragt, was Sie essen möchten.
Wertsachen
Für Ihre persönlichen Dinge nutzen Sie bitte den abschließbaren Kleiderschrank in Ihrem Zimmer. Eine Haftung für Wertgegenstände können wir nicht übernehmen und bitten Sie, größere Geldbeträge, Schmuck oder andere Wertgegenstände nicht mitzubringen.
Wartezeit
In unserer Zentralen Notaufnahme kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Wir nehmen jegliche Erkrankung und Behandlung ernst, jedoch müssen wir in der Notaufnahme nach Dringlichkeitsgrad unterscheiden. Lebensbedrohliche und hochakute Fälle haben somit immer Priorität und werden mit höchster Dringlichkeit behandelt.
X-Ray
Gut, hier haben wir etwas geschummelt… siehe Röntgen.
Yoga
Yoga ist Teil unserer Gesundheitsförderung für Mitarbeitende. Wir bieten eine Reihe an gesundheitsfördernden Benefits an. Hier erfahren Sie mehr zu dem Thema Gesundheitsförderung: https://www.clementinenhaus.de/arbeiten-im-clemi/gesundheitsfoerderung/
Zuzahlung
Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse sind durch die aktuelle Gesetzgebung verpflichtet, für den stationären Aufenthalt in einem Krankenhaus eine Eigenbeteiligung in Höhe von zurzeit täglich 10,00 € für bis zu 28 Tage pro Kalenderjahr zu entrichten. Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sind von dieser Eigenbeteiligung befreit.
Zentrale Notaufnahme
Unsere Notaufnahme steht 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für die Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten zur Verfügung. Über unsere Notaufnahme können Sie sich hier informieren: https://www.clementinenhaus.de/unsere-leistungen/zentrale-notaufnahme/
Wussten Sie, dass die 112 bei lebensbedrohlichen Notfällen wie akute Atemnot, akutem Brustschmerz oder Bewusstlosigkeit zuständig ist, während die 116117 bei leichteren Beschwerden zu kontaktieren ist und dabei hilft, die Dringlichkeit richtig einzuschätzen?