
Schmerztherapie
Informationen zur Abteilung
-
Aktuelle Seite:
- Medizin & Pflege
- Schmerztherapie
Informieren Sie sich
Chefarzt - Dr. med. Mathias Gnielinski, MBA
Oberärztin - Dr. med. Hanna Siefert
Fachärztin für Anästhesiologie
Spezielle Schmerztherapie,
Akupunktur
Rettungsmedizin,
Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin
In diesem Bereich gibt es keine Termine, da die Akutschmerztherapie nur im Rahmen eines stationären Aufenthaltes zum Tragen kommt.
Schmerztherapie in der peri- und postoperativen Behandlung
Auch wenn Schmerzen als Schutzfunktion und Warnhinweis des Körpers für das Überleben unabdingbar sind, lösen sie im Körper eine Stresssituation aus, die eine Erholung und schnelle Heilung behindert.
Seit vielen Jahren bietet das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus im stationären Bereich eine hochqualitative peri- und postoperative Schmerztherapie.
Unser Ziel ist die größtmögliche Ausschaltung der Schmerzen nach einer Operation und während Ihres Aufenthaltes. Dafür ist die akute Schmerzbehandlung in Standards festgelegt und umfasst folgende Ziele: eine Schmerzlinderung bzw. Schmerzfreiheit, eine optimale individuelle Schmerztherapie und die Verbesserung der funktionellen Fähigkeiten.
Mit unserem Expertenteam suchen wir gemeinsam für Sie eine geeignete Therapieform, die unterschiedliche Behandlungsmaßnahmen beinhaltet, um akute Schmerzen schnellstmöglich zu beseitigen, damit sie nicht chronisch werden.
Jeder Mensch hat ein eigenes subjektives Schmerzempfinden und benötigt seine individuelle Therapie. Es ist erforderlich, die Schmerzwerte regelmäßig zu erfassen, um adäquat darauf reagieren zu können. Aus diesem Grund finden regelmäßig Befragungen statt, um das individuelle Schmerzempfinden zu ermitteln und adäquat zu reagieren. Bei Fragen und Problemen stehen unsere Pain Nurses (Experten gegen Schmerz) und Anästhesisten zur Verfügung
Schmerzen zu haben und an ihnen zu leiden ist ein multifaktorielles, komplexes Geschehen, das nicht mal eben mit einer "Pille" oder einer Spritze zu bekämpfen ist.
Deswegen gehört zu einer Therapie eine Behandlung mit gezielt eingesetzten Medikamenten und anderen möglichen Therapien. Bei Beschwerden am Bewegungsapparat kann beispielsweise eine gezielte Physiotherapie oft schon größere Erleichterung bringen, als es eine Schmerztablette vermag.
Das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Schmerztherapie in ihrer Klinik regelmäßig zu optimieren, so dass die negativen Auswirkungen von Schmerzen durch eine qualifizierte Schmerztherapie weitestgehend vermieden werden.
„Die interprofessionelle Zusammenarbeit bietet den Patienten eine optimale Schmerzbehandlung durch speziell und individuell abgestimmte Therapien", so Dr. Mathias Gnielinski, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. "Unsere erfolgreichen Zertifizierungen sind das Ergebnis von enormen Anstrengungen und Einsatz vieler Berufsgruppen im Clementinenhaus."
Ein erfolgreiches interdisziplinäres Schmerzmanagement nach systematisch ausgewählten Qualitätsindikatoren gehört derzeit bei 12 % der ca. 1.730 Kliniken zum Alltag. Diese Häuser sind schmerztherapeutisch über einen der derzeit möglichen 3 Ansätze zertifiziert, durch den TÜV Rheinland („Schmerzfreie Klinik“), das Benchmark-Projekt QUIPS (Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie) oder das Unternehmen Certcom e.V. („Qualifizierte Schmerztherapie mit Intensivstation").
Wir im Clementinenhaus haben uns über mehrere Jahre intensiv mit dem Thema Akutschmerz beschäftigt und dabei eine hohe Qualität erreicht. Im Rahmen des Benchmark-Projekts QUIPS (Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie) haben wir die Ergebnisse immer wieder mit anderen Krankenhäusern verglichen und unsere Maßnahmen und Therapien kontinuierlich verbessert. Die Akutschmerztherapie im Clementinenhaus beschränkt sich nicht nur auf die postoperative Schmerztherapie sondern bezieht auch die Patienten der konservativen Abteilungen mit ein.
2013 haben wir uns die erreichte Qualität durch eine externe Überprüfung bestätigen lassen. In dieser Überprüfung durch Certcom sind nicht nur die Strukturen und Prozesse im Krankenhaus, sondern vor allem die Ergebnisqualität, also dass, was beim Patienten ankommt, begutachtet worden. Als erstes Krankenhaus in Hannover und zweites in Niedersachsen, hat das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus das Zertifikat „Qualifizierte Schmerztherapie mit Intensivmedizin“ erhalten (siehe Auszeichnungen). Die Re-zertifizierung erfolgte im April 2016.